Alexia von Wismar

Alexia von Wismar

1. Vorsitzende

Schauspielerin, Sprecherin, Kffr. für audiovisuelle Medien, Female Fitness Performance Coach und seit über 20 Jahren Teil der Louise Hardt Stiftung.

Man muss nicht erst in ferne Länder reisen, um Not zu begegnen. Auch direkt vor unserer Haustür leben Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen – oft still, oft unbemerkt. Es ist mir ein großes Anliegen, junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Ihnen zur Seite stehen – besonders dann, wenn sich das Leben schwer und kompliziert anfühlt.

Franziska Steinhaus

Franziska Steinhaus

2. Vorsitzende

Diplom-Kauffrau, beruflich in der Leitung Finanzen & Personal tätig, Mutter von zwei Kindern.

Die Unterstützung der Stiftung für unsere Pfadfinderarbeit hat mich tief bewegt und zur Mitarbeit inspiriert. Seit 2019 engagiere ich mich in verschiedenen Funktionen – mit Herz fürs Ehrenamt.

Marc Bladt

Marc Bladt

Schatzmeister

Diplom-Wirtschaftsingenieur und Projektleiter in der Automobilindustrie.

Mein Herz schlägt für soziales Engagement – besonders für Kinder und Jugendliche.

Über das Kinderhaus Westerholt fand ich den Weg zur Stiftung, wo ich mich mit voller Überzeugung dafür einsetze, jungen Menschen neue Perspektiven zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen – eine Aufgabe, die mir persönlich sehr wichtig ist.

Christina Happ

Christina Happ

Schriftführerin

Tierärztin mit Schwerpunkt Chiropraktik, Akupunktur und Rehabilitation, Mutter von 2 Kindern.

Durch meine mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des ehemaligen Kindergartens meiner Kinder bin ich zur Stiftungsarbeit gekommen. Da ich nicht nur ein Herz für Tiere, sondern auch für Kinder habe, freue ich mich, mit der Louise Hardt Stiftung Projekte für die Schwächsten unserer Gesellschaft unterstützen zu können.

Kinder und Jugendliche brauchen unsere Hilfe

Zahlreiche Kinder und Jugendliche geraten zunehmend ins Abseits, weil sie vom bestehenden System nicht ausreichend aufgefangen werden oder ganz durch das soziale Maschennetz fallen.

Gerade sie brauchen Aufmerksamkeit, Verlässlichkeit und geschützte Räume – um sich entfalten zu können, körperlich wie seelisch.

Die Louise Hardt Stiftung setzt genau dort an, wo öffentliche Unterstützung oft nicht mehr greift. Wir engagieren uns für junge Menschen in prekären Lebenssituationen – mit gezielter Förderung, wo Notlagen übersehen werden und Hilfe sonst ausbleibt.

Was wir für die Kinder tun

Wir sind nah dran – dort, wo junge Menschen echte Unterstützung brauchen.

In schwierigen Lebensumfeldern schauen wir genau hin, sprechen mit den Beteiligten und machen uns selbst ein Bild der Lage. Wenn Hilfe notwendig ist, handeln wir schnell, direkt und ohne Umwege.

Unsere Unterstützung kommt gezielt dort an, wo sie gebraucht wird – unmittelbar, persönlich und mit spürbarem Effekt vor Ort. Wir leisten lokale Hilfe, die Hautnah spürbar ist.

Kinder und Jugendliche brauchen unsere Hilfe

Zahlreiche Kinder und Jugendliche geraten zunehmend ins Abseits, weil sie vom bestehenden System nicht ausreichend aufgefangen werden oder ganz durch das soziale Maschennetz fallen.

Gerade sie brauchen Aufmerksamkeit, Verlässlichkeit und geschützte Räume – um sich entfalten zu können, körperlich wie seelisch.

Die Louise Hardt Stiftung setzt genau dort an, wo öffentliche Unterstützung oft nicht mehr greift. Wir engagieren uns für junge Menschen in prekären Lebenssituationen – mit gezielter Förderung, wo Notlagen übersehen werden und Hilfe sonst ausbleibt.

Was wir für die Kinder tun

Wir sind nah dran – dort, wo junge Menschen echte Unterstützung brauchen.

In schwierigen Lebensumfeldern schauen wir genau hin, sprechen mit den Beteiligten und machen uns selbst ein Bild der Lage. Wenn Hilfe notwendig ist, handeln wir schnell, direkt und ohne Umwege.

Unsere Unterstützung kommt gezielt dort an, wo sie gebraucht wird – unmittelbar, persönlich und mit spürbarem Effekt vor Ort. Wir leisten lokale Hilfe, die Hautnah spürbar ist.